Die Tage werden kürzer, die Temperaturen kälter und plötzlich erhältst du eine Einladung zu einer Hochzeit, einem Theaterbesuch, einer Firmenveranstaltung, einer Vernissage oder einem ähnlichen Event, bei dem Abendkleidung verpflichtend ist.
Jede stellt sich nun die Frage: Was ziehe ich über dieses wunderschöne Abendkleid, um es in Szene zu setzen, aber nicht dem Kältetod zu Opfer zu fallen? Also was über ein Abendkleid anziehen, ohne die Optik des Kleids zu verdecken?
Der Blazer
Der Blazer ist die klassische und schicke Variante um jedem Abendkleid einen Hauch von Business-Chick zu verleihen. Er empfiehlt sich vor allem für Firmenveranstaltungen, um seriös zu erscheinen. Blazer gibt es in jeder Farbe und Form, man kann zwischen langen und kurzen Varianten, zwischen taillierten oder weit geschnittenen Modellen wählen.
Zusätzlich hast du eine immense Auswahl an Materialien. Soll es eher ein fester Stoff oder ein fließendes Material sein, möchtest du einen bequemen Jerseystoff, lange oder umgekrempelte Ärmel? Hier sind dir keine Grenzen in der Auswahl gesetzt. Achte auch auf die Farbe und Form der Knöpfe, diese kannst du am getragenen Schmuck ausrichten.
Der feine Schal
Um einen Hauch von Luxus und Exklusivität zu erzielen, empfehle ich dir einen übergroßen Schal, als Jackenersatz, über die Schultern zu liegen. Diese Variante wirkt besonders elegant für die Hochzeit oder zu Theaterbesuchen. Hier solltest du darauf achten keinen zu dicken oder zu groben Stoff zu wählen.
Am besten entscheidest du dich für einen leichten Stoff, wie Seide oder Baumwolle, sowie eine neutrale Farbe, passend zu deinem Abendkleid. Der Schall sollte breit genug sein, um einen gewissen Kälteschutz zu garantieren und die Schultern und Oberarme bedecken. Wer es mag, wählt hierzu noch Handschuhe, welche die Unterarme bedecken, um es noch wärmer zu haben.
Die Strickjacke
Die Strickjacke ist die legere Wahl für ein Abendkleid und sollte ausschließlich für sehr lockere Events gewählt werden. Bitte vergiss nicht, dass eine Strickjacke sehr casual wirkt und schnell bieder aussehen kann. Achte hierbei auf einen extrem hochwertigen Stoff (zum Beispiel Kaschmir), um einen gewissen Hauch von Luxus zu schaffen.
Gerne kannst du Modelle mit Knöpfen und kleinen Details (Rüschen) wählen oder eine Brosche anbringen, um so einen Hingucker zu kreieren. Das sollte die einfachste Antwort auf die Frage „Was über ein Abendkleid anziehen?“ sein.
Der Bolero
Etwas aus der Mode gekommen ist der Bolero. Diese „Jacke“ ist meistens so lang, dass sie bis zu deiner Taille reicht und hat lange oder kurze Ärmel. In der kalten Jahreszeit ist die erste Wahl natürlich ein Modell mit langen Ärmeln. Auch den Bolero gibt es in verschiedenen Farben, Formen und Materialien. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Stoffvarianten, für Abendkleider empfehle ich dir jedoch ein festes Material, damit der Bolero sehr hochwertig aussieht.
Wenn du ein tailliertes Kleid trägst, ist ein Bolero sehr schön um die Figur und den Schnitt des Kleides zu betonen beziehungsweise nicht zu kaschieren. Ein Bolero empfiehlt sich für jegliches Event, auch für die eigene Hochzeit, um den Fokus nicht vom Kleid abzulenken. Der Bolero sollte sich definitiv im Hintergrund halten und in neutralen Farben gewählt werden.
Der Mantel
Besonders im Winter und bei sehr eisigen Temperaturen, im Freien, solltest du über die vorherigen Möglichkeiten noch eine dickere Jacke tragen. Hier empfehle ich dir einen klassischen wadenlangen Mantel. Diese Mäntel sind aktuell sehr modern und absolut tragbar zu jeder Art von Abendkleid. Hierbei spielt es keine Rolle, ob das Kleid länger oder kürzer als der Mantel ist.
Du solltest unbedingt ein Modell mit Gürtel wählen, um deine Taille zu betonen. Eine gedeckte Farbe inklusive eines hochwertigen Stoffes ist zu wählen. Wollmäntel oder Oversize-Mäntel sind hier fehl am Platz. Dazu passt ein Schal in einer ähnlichen Farbe und natürlich Handschuhe.
Ich hoffe, dass du mit diesen Tipps weiter kommst und wünsche dir viel Spaß auf deinem nächsten Event.